Deutschfachschaft

„Wie ist jeder – aber auch jede – Sprache schön, wenn in ihr nicht nur geschwätzt, sondern gesagt wird.“
Christian Morgenstern (1871-1914), deutscher Lyriker
1. Vorstellung des Faches:
Dem Fach Deutsch kommt in der Beruflichen Oberschule eine zentrale Bedeutung zu, denn mit Sprache erschließen Sie sich die Welt und erweitern Ihr Denkvermögen.
- Sie setzen sich mit Sachtexten und literarischen Texten auseinander.
- Sie stärken und entwickeln ihre Schreibfertigkeit weiter.
- Sie erlangen kulturelle und literarische Bildung.
- Sie verfeinern Ihre Medien- und Informationskompetenz.
Mit diesen zentralen Fähigkeiten und Fertigleiten sind Sie in der Lage, ein Studium aufzunehmen und zu absolvieren.
Ganz nach dem Motto:
Lesen Sie mit. Schreiben Sie mit. Denken Sie mit.
2.Lehrplan
Beispielhafte Kompetenzen und Schwerpunkte:
Vorklasse |
|
11. Jahrgangsstufe |
|
12. Jahrgangsstufe |
|
13. Jahrgangsstufe |
|
3. Hilfen:
- Textverständnis mittels der SQ3R-Lesemethode (Link – Verlinkung über Homepage)
- Vortrag und Hinweise zum Fachreferat
- Vermittlung grundlegender Aufsatzformen mittels Vibos
- Nachschlagewerk Duden Online
- Abiturprüfung FOS/BOS Bayern – Deutsch 12. Klasse: Stark Verlag
- Abiturprüfung FOS/BOS Bayern – Deutsch 13. Klasse: Stark Verlag
- Prüfungstraining Berufliche Oberschule (FOS/BOS) Deutsch. Arbeitsheft mit Lösungen: Cornelsen Verlag