Faire nachhaltige Alternative zum Pausenbrot
von Christian Balling (Kommentare: 0)

Am Montag, den 3. Dezember nahm die Staatliche Berufliche Oberschule Kitzingen (FOSBOS) offiziell den FAIR-o-mat in Betrieb. Dieser Verkaufsautomat in der Aula des Gebäudes im Schulzentrum am Mühlberg bietet fair gehandelte Snacks und Getränke für den schnellen Hunger zwischendurch. Die Idee entstand, als wegen des Umbaus in den vergangenen Jahren das Schülercafé vorübergehend schließen musste. Im mittlerweile renovierten Gebäude wird der FAIR-o-mat sich mit einer neuen Form des Schülercafés verbinden können. Besonders die Schüler der Vorklasse brachten sich im Schulteam sehr engagiert ein und werden künftig sowohl Einkauf, Bestückung als auch Buchhaltung eigenständig übernehmen. Die Erstbestückung wurde vom Weltladen Kitzingen gesponsert und von dessen Mitarbeiterinnen Sieglinde Schraut, Christa Heinrich und Michaela Woy-Fabian bei der Feier übergeben. Die Leiterin des Schulsachgebietes Renate Moller berichtet, dass das Landratsamt die innovative Initiative auch im Zusammenhang mit der Bewerbung um den Titel Fairtrade-Landkreis sehr positiv begrüßt und mit Landkreismitteln unterstützt. Auch, weil durch die stromunabhängige Funktion nach der Anschaffung kaum noch Folgekosten auf den Sachaufwandsträger zukommen, meinte sie schmunzelnd. Sie wurde vom Schulleiter i. V. Andreas Breitenbacher, der allen Mitwirkenden dankte, beim Testkauf sogleich beraten. Die Wirtschaftslehrerin Isolde Eisenmann berichtete, dass die für einen Euro angebotene Tafel "Die gute Schokolade" sogar Testsieger der Stiftung Warentest ist.