Herr OStR Michael Riemensperger
Die Schulberatung ist neutral, kostenfrei, ergebnisoffen und streng vertraulich.
Sprechzeiten:
Freitag, 11:30 – 12:15 Uhr und nach Vereinbarung
Da die Probleme und Anfragen der Eltern und Schüler oft sehr dringend sind und keinen langen Aufschub dulden, können Beratungstermine sehr kurzfristig auch außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden. Damit es nicht zu längeren Wartezeiten oder Terminüberschneidungen kommt und damit das Gespräch vorbereitet werden kann, ist eine Anmeldung erforderlich:
Tel: 09321/4656
E-Mail: riemensperger.michael@fosbos-kitzingen.de
Wichtige Beratungsanlässe können sein:
- bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- bei Verhaltensproblemen
- bei Fragen zur Schullaufbahn
- bei der Studien- und Berufswahlorientierung
- bei Fragen zu besonderen Begabungen
- bei schulischen Konflikten
- bei der Suche nach außerschulischer Beratung und Unterstützung
Der Beratungslehrer ist erster Ansprechpartner und vermittelt weitere Kontakte in Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen:
- mit dem Arbeitsamt (Studien- und Berufsberatung, Vermittlung von Arbeitsstellen)
- mit der Studienberatung (Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Universität Würzburg)
- mit dem Schulpsychologen
- und anderen Stellen (z.B. Jugendamt, Schularzt).
Darüber hinaus können Sie sich auch an die
Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken
Voglerstr. 26
97074 Würzburg
Tel.: 0931/7975-410
E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de
wenden.
Nützliche Links:
Online Beratung für Jugendliche und Eltern
Birgit Haberkamm
ich berate…
- bei Fragen der Schullaufbahn
- bei Fragen der beruflichen Orientierung
- über mögliche Schulabschlüsse
- zur Lern- und Motivationsförderung
- bei Verhaltensproblemen
- bei Prüfungsangst
…freiwillig. Eine Beratung verspricht dann Erfolg, wenn die Ratsuchenden selbst zu Veränderungen motiviert sind.
…kostenlos. Ich bin Teil des Schulsystems und kann somit kostenlos beraten.
…vertraulich. Ich unterliege der Schweigepflicht und dem Datenschutz. Informationen werden nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis der Betroffenen weitergegeben.
…anonym, wenn dies gewünscht ist.
…kooperativ. Ich informiere, unterstütze und suche
gemeinsam mit dem Ratsuchenden nach realistischen Lösungen.
…ressourcenorientiert. Ich sehe nicht nur Probleme und Schwierigkeiten, sondern richte mein Augenmerk auch auf vorhandene Stärken, Kenntnisse, Fähigkeiten und Interessen.
…vernetzt. Ich arbeite eng mit schulischen und psychosozialen Einrichtungen zusammen, sofern dies gewünscht wird.
…Teil des Schulsystems und steht Eltern, Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften zur Verfügung, die Information, Orientierung und Hilfe benötigen.
Wenn du …
...besser und leichter lernen möchtest
...bessere Noten schreiben möchtest
...vor Klassenarbeiten weniger Angst haben und weniger aufgeregt sein möchtest mehr über deine eigenen Stärken erfahren möchtest
...dich in deiner Klasse oder in der Schule wohler fühlen möchtest
...einen Gesprächspartner suchst
...Fragen zu deinem Berufsweg hast
kannst du gerne auf mich zukommen
Schulpsychologische Beratung – WIE?
Im Mittelpunkt der schulpsychologischen Arbeit steht das persönliche Gespräch mit den Ratsuchenden. Um die Situation der/des Einzelnen richtig einschätzen zu können, ist darüber hinaus häufig der Einsatz von spezifischen psychologischen Untersuchungsverfahren (Fragebögen und psychologische Tests) nötig.
Dieser erfolgt allerdings nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Schülerin, des Schülers und/oder deren Eltern. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, an eine für die individuelle Problematik geeignete Stelle zu vermitteln. Hierbei biete ich Unterstützung an.
Telefonsprechstunde
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Mobil: 0179 4346964, birgit.haberkamm@bsz-kt-och.de
Beratungseinrichtung/ |
Adresse |
Telefon |
Homepage bzw. E-Mail |
Jugendamt Kitzingen |
Kaiserstraße 4 |
09321/928 – 0 |
|
Gesundheitsamt Kitzingen |
Alte Poststraße 6b |
09321/928 – 3304 |
|
Beratungsstelle des BRK für |
Königsplatz 5 |
09321 / 22710 |
|
Allgemeiner Sozialer Dienst des Landkreises Kitzingen |
Kaiserstraße 4 97318 Kitzingen |
09321 /9285309 |
|
Psychosoziale Beratungsstelle |
Schrannenstraße 10 97318 Kitzingen |
09321 / 22040 |
www.caritas.de |
Beratungsstelle für Kinder, |
Güterhallstraße 3 |
09321/7817 |
|
Polizeiinspektion |
Landwehrstr. 18-22 |
09321/141-0 |
www.polizei.bayern.de |
Weißer Ring |
Herr Halbleib: |
09323 /3663 |
|
Staatliche Schulberatungsstelle |
Ludwigkai 4 |
0931/7945-410 |
www.schulberatung.bayern.de |