Die Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung richtet sich an Schüler/-innen, die Freude am ökonomischen Denken und Handeln haben und sich gut vorstellen können, in der freien Wirtschaft oder in der öffentlichen Verwaltung zu arbeiten. 

 Neben den allgemeinbildenden Prüfungsfächern des Fachabiturs und Abiturs – Deutsch, Englisch, Mathematik – werden folgende Fächer speziell in der Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung unterrichtet: 

Im Fach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen erhalten die Schüler/-innen eine vertiefte betriebswirtschaftliche Bildung. Damit lernen sie die Aufgabenbereiche einer Führungskraft im Unternehmen kennen. Die Erfahrungen aus der fachpraktischen Ausbildung werden mit den theoretischen Grundlagen verknüpft. 

Die Themen erstrecken sich im Wesentlichen auf folgende Bereiche: 

  • Rechnungswesen 
  • Kostenrechnung 
  • Marketing 
  • Materialwirtschaft 
  • Personalwirtschaft 
  • Finanzierung 


Während sich die Betriebswirtschaftslehre mit dem einzelnen Unternehmen beschäftigt, behandelt die Volkswirtschaftslehre ökonomische Zusammenhänge innerhalb eines ganzen Landes. Damit stehen die Wechselwirkungen von gesamtwirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Entscheidungen im Fokus. 

Die Themen erstrecken sich im Wesentlichen auf folgende Bereiche: 

  • Preisbildung auf dem Markt 
  • Wirtschaftswachstum und Bruttoinlandsprodukt 
  • Geldwertmessung/Inflation 
  • Aufbau und Aufgaben der EZB 
  • Globalisierung/Internationale Verflechtungen 


Im Fach Rechtslehre geht es vor allem darum, die rechtlichen Grundlagen für wirtschaftliches Handeln kennenzulernen. Hierbei werden neben Fallsituationen aus dem Vertragsrecht auch die vertraglichen Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer behandelt. 

Die Themen erstrecken sich im Wesentlichen auf folgende Bereiche: 

  • Bürgerliches Recht 
  • Handelsrecht 
  • Arbeitsrecht 


Informations- und Kommunikationstechnologien sind heute sowohl im Berufsleben als auch im Alltag nicht mehr wegzudenken. Die weltweite Vernetzung ermöglicht jedem den Zugriff auf eine unüberschaubare Menge von Daten. Dadurch eröffnen sich dem Einzelnen große Chancen, beispielsweise im Hinblick auf eine schnelle und qualitativ hochwertige Informationsbeschaffung; es ergeben sich gleichzeitig aber auch Risiken, beispielsweise durch möglichen Missbrauch von Daten. Dadurch entsteht ein Spannungsfeld zwischen den Rechten und Interessen der Einzelpersonen, der gesellschaftlichen und ethischen Verantwortung und den möglichen Chancen, Risiken und Gefahren.
Das Fach Informatik zeigt Wege, diese täglichen Herausforderungen in unserer global vernetzten Kommunikations- und Informationsgesellschaft angemessen und kompetent zu bewältigen. Aufbauend auf systematischem und zeitbeständigem Basiswissen über Funktionsweise und innere Struktur informationstechnischer Systeme erwerben die Schülerinnen und Schüler im Informatikunterricht ein breit gefächertes Kompetenzspektrum. Dieses versetzt sie in die Lage, Informationstechnologie sachgerecht und verantwortungsvoll zu nutzen und zudem deren grundsätzliche Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren zu beurteilen. Darüber hinaus werden sie befähigt, Lösungen für informatische Problemstellungen selbständig und im Team zu entwickeln.

Unsere Schüler/-innen werden so optimal auf ein wirtschaftliches Studium (z.B. BWL bzw. VWL, Wirtschaftsinformatik, Lehramt der Wirtschaftspädagogik) vorbereitet und können – je nach Abschluss – an Fachhochschulen und Universitäten studieren.