Nina Hofmann

Ines Salvasohn

Michael Riemensperger

Thomas Reinlein

Bei uns „Ideenwerkstatt“

Die Berufliche Oberschule Kitzingen verfolgt das Ziel, dass sich alle am Schulleben Beteiligten an unserer Schule wohlfühlen sowie individuell wahrgenommen und gefördert werden. Unsere Schulgemeinschaft umfasst hierbei nicht nur Schüler und Lehrkräfte, sondern auch die Eltern sowie Institutionen und Betriebe, mit denen wir kooperieren. Auch unsere Schulleitung und die Verwaltung sind hier einbezogen und arbeiten fortwährend daran unsere Schule freundlich, offen und lebensnah zu gestalten.

„Unsere Schulentwicklung wird federführend von unserer Schulentwicklungsgruppe – der Ideenwerkstatt – koordiniert und umgesetzt.“

Schulkultur
  1. Schüler und Lehrer pflegen einen wertschätzenden Umgang miteinander und untereinander.
  2. Unsere Schule erzielt durch enge Zusammenarbeit mit ansässigen Betrieben eine positive Außenwirkung.
  3. Wir suchen engen Kontakt zu Fachhochschulen, Hochschulen und Berufsberatern und erleichtern den Übergang unserer Schüler ins Berufsleben.
  4. Auch als Berufliche Schule arbeiten wir mit den Eltern zusammen.
  5. Vielseitige außerunterrichtliche Aktivitäten und Unternehmungen fördern die Gemeinschaft der Schulfamilie.
  6. Wir berücksichtigen das physische und psychische Wohlbefinden
  7. Unsere Schule arbeitet bewusst an einer positiven Außenwirkung.
  8. Als Fairtrade-Schule setzen wir den Fairtrade-Gedanken in verschiedenen Bereichen des Schullebens um.
Arbeit des Kollegiums

Die Zusammenarbeit findet schulintern und fächerübergreifend statt.

Schulleitung und Management
  1. Die Organisation der Arbeitsabläufe wird stets optimiert.
  2. Die Personalführung zeichnet sich durch Wertschätzung, Offenheit und Transparenz aus.
  3. Die Lehrkräfte werden regelmäßig über wichtige Ereignisse informiert.
  4. Unterstützungsangebote und Vorschläge des Kollegiums werden angenommen.


Unterrichtsqualität
  1. Im gesamten Unterricht und im Schulleben wird Wert auf Eigenverantwortlichkeit der Schüler und Lehrer gelegt.
  2. Der Unterricht unserer Lehrkräfte fördert durch gezielte Maßnahmen das selbstständige Lernen unserer Schüler.
  3. Auch schwächere Schüler erhalten durch Fördermaßnahmen die Möglichkeit, individuelle Defizite auszugleichen.
  4. Unsere Schüler erkennen den Nutzen theoretischer Fähigkeiten für Praktikum und Beruf.
  5. Methodenvielfalt und neue Unterrichtsformen erweitern die Kompetenzen der Schüler.
  6. An unserer Schule werden klare Verfahren beim Umgang mit Problemen gepflegt.
  7. Wir fördern die Umsetzung des neuen Lehrplans Plus
  8. Wir schulen digitale Kenntnisse für den Präsenz- und den Distanzunterricht.
Qualität sichernde Maßnahmen und das Niveau der Lernergebnisse
  1. Wir reflektieren unseren Unterricht mit verschiedenen Methoden des Individualfeedbacks.
  2. Leistungserhebungen orientieren sich am Niveau der Abschlussprüfung. Dies wird durch Zusammenarbeit im Kollegium erreicht.


„Unsere Schule lebt Demokratie auf vielfältige Weise“

Dem Ziel wird inhaltlich Leben eingehaucht, indem unsere Fachbereiche das Thema „Demokratie“ im Unterricht aufgreifen oder auch im Schulleben durch Projekte zusammen mit Schülern das Thema praktisch umsetzen. Im Herbst 2023 organisierte z.B. der Fachbereich „Politik und Gesellschaft“ die Juniorwahl. Für Mitte Februar 2024 ist ein Projekttag für die 12., 13. Klassen und die Vorklasse zu den Werten „Toleranz“ und „Courage“ geplant.

Erhaltungsziel: „Bewusstes Arbeiten an einer positiven Außenwirkung“

Dem Thema „Außendarstellung/Öffentlichkeitsarbeit“ widmen sich in diesem Schuljahr diverse Arbeitskreise wie z.B. der Arbeitskreis „Werbemittel“ und der Arbeitskreis „Schuldesign“. Das Ziel ist ein Erhaltungsziel aus dem Schuljahr 2018/2019.