Juniorwahl zur Europawahl 2019

von (Kommentare: 0)

In der letzten Woche gaben an der Beruflichen Oberschule Kitzingen insgesamt 124 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme ab. Bei der Auszählung der Stimmen konnte Die Grüne mit 35,5 Prozent die meisten Stimmen erzielen, gefolgt von Die Partei mit 12,9 Prozent der Stimmen. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Im Unterricht stand das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan und nun ging es – wie bei der „echten“ Europawahl am 26. Mai 2019 – für die Schülerinnen und Schüler mit Wahlbenachrichtigung und Ausweis in das Wahllokal. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die Wählerverzeichnisse angelegt haben, die einzelnen Klassen mit Hilfe der Wahlbenachrichtigungskarten über ihre Wahlzeiten informierten und später die Stimmen auszählten, übernahmen aktiv Verantwortung und sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Wahl.

Den Wahlausschuss bildeten mit Begleitung durch StRefin Annika Klaus Anna Fröhlich, Lea Kollmann, Livia Rückert, Eileen Winkler, Leena Azimi und Raphael Neumeier.

Die Juniorwahl zur Europawahl 2019 wird durch das Europäische Parlament, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Bundeszentrale für politische Bildung ermöglicht. Zudem unterstützen die Bayerische Staatskanzlei, das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit die Juniorwahl in Bayern, wodurch sich insgesamt 475 Schulen aus Bayern beteiligen konnten.

Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither haben sich schon mehr als 3 Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt. Bundesweit sind über 2.700 Schulen am Projekt beteiligt.

Das Gesamtergebnis der Juniorwahl wurde am Wahlsonntag, den 26. Mai 2019 um 18:00 Uhr auf http://www.juniorwahl.de veröffentlicht.

Zurück